Top Tipps für erfolgreiche Video-Interviews

Der richtige Auftritt und Körpersprache überzeugen

Blickkontakt und Blickrichtung

Richten Sie Ihre Kamera auf Augenhöhe aus und schauen Sie während des Gesprächs möglichst direkt in die Kamera. Dies simuliert den direkten Blickkontakt und vermittelt Interesse sowie Aufmerksamkeit. Vermeiden Sie es, ständig auf den Bildschirm oder auf Ihre eigenen Notizen zu blicken, da dies Distanz schaffen kann und den Eindruck mangelnder Konzentration hinterlässt.

Körpersprache bewusst einsetzen

Setzen Sie eine offene und freundliche Körpersprache ein, indem Sie aufrecht sitzen, lächeln und gelegentlich nicken. Vermeiden Sie dagegen hektische Bewegungen oder das Spielen mit Gegenständen, die vom Gespräch ablenken könnten. Eine entspannte und selbstbewusste Haltung stärkt Ihre Wirkung und trägt dazu bei, dass Sie authentisch und kompetent wahrgenommen werden.

Voicing und Sprechweise

Achten Sie auf eine klare und deutliche Aussprache, damit Ihre Worte gut verstanden werden. Sprechen Sie ruhig und ruhig, vermeiden Sie zu schnelles oder zu leises Reden. Variieren Sie zudem die Tonlage, um Monotonie zu vermeiden und Ihre Aussagen lebendig wirken zu lassen. Ein angenehmer Klang und gute Artikulation unterstützen Ihre positive Wirkung im Videoformat.

Technische Herausforderungen souverän meistern

Sollte die Verbindung abbrechen oder sich verschlechtern, bewahren Sie Ruhe und versuchen Sie, das Problem schnell zu beheben. Informieren Sie den Gesprächspartner gegebenenfalls sofort über Schwierigkeiten und schlagen Sie vor, gegebenenfalls auf Alternativkanäle auszuweichen oder das Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen. Eine höfliche und proaktive Kommunikation zeigt, dass Sie auch unter Druck souverän bleiben.
Nutzen Sie vor dem Interview aktuelle Versionen der benötigten Software und halten Sie im Notfall ein alternatives Gerät oder eine zusätzliche Internetverbindung bereit. Gerade bei wichtigen Vorstellungsgesprächen kann dies den Unterschied machen, ob Sie den Termin erfolgreich absolvieren oder den Termin absagen müssen. Durch technisches Backup wirken Sie organisiert und verantwortungsbewusst.
Auch wenn unerwartete technische Schwierigkeiten auftreten, nehmen Sie es gelassen und passen Sie sich flexibel an die Situation an. Ihre Reaktion zeigt den Interviewern, dass Sie belastbar sind und auch in schwierigen Momenten die Kontrolle behalten. Dies sind wichtige Kompetenzen in der heutigen Arbeitswelt, die häufig im Video-Interview bewertet werden.